Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium mit
staatlich anerkannter katholischer Regelschule

U16 nach starkem Comeback mit Teilerfolg

U16 nach starkem Comeback mit Teilerfolg

Der zweite Spieltag der Rückrunde in der Deutschen U16 Liga bedeutete für unsere Jungs erneut die Fahrt nach Berlin. Diesmal wartete der BSV 1892 und nach dem knappen Spiel gegen den Tabellenersten Berliner RC vor zwei Wochen rechneten sich die Spieler der Mitteldeutschen Verbandsauswahl durchaus Chancen beim zweiten Vertreter aus der Hauptstadt aus. Leider konnten die Berliner kein volles Team stellen und so einigten sich die Verantwortlichen auf ein 13 gegen 13, was etwas weniger Spielzeit für die Wechsler bedeutete. Nichtsdestotrotz standen alle sieben ESSVler in der Startformation und man wollte vor allem über diese eingespielte Hintermannschaft zum Zuge kommen. Das gelang in den Anfangsminuten jedoch lediglich den schnellen Spielern des Berliner Sportvereins, die nach zwei Durchbrüchen zu den ersten Versuchen kamen und mit 14:0 Uhr in Führung gingen. Auch wenn sich die Konzentration steigerte, die Tackles nun besser saßen und phasenweise auch gutes Angriffsrugby gespielt wurde, kam es immer wieder zu Ballverlusten, welche die Berliner mit ihrem schnellen Konterspiel gnadenlos für sich zu nutzen wussten. Erst nach drei weiteren Gegenversuchen gelang direkt nach einem eigenen Ankick der Ballgewinn und ein unmittelbarer Sololauf Wendelins führte zum ersten Versuch für die Thüringer und Sachsen. Beim Halbzeitstand von 31:5 schien jedoch bereits der Zug zu ihrem ersten Saisonsieg bereits abgefahren zu sein.
Die Jungs steckten dennoch nicht auf und starteten mit aggressiven Ballvorträgen, sicheren Stürmerphasen und kreativen Angriffen der Hinterreihe fulminant in die 2. Hälfte. Zunächst konnte ein Pass der Berliner herausgefischt werden und Titus tauchte nach einem Sprint über die Hälfte des Feldes im Malfeld ein. Noch sehenswerter war der folgende Versuch, bei welchem ein Kick des Verbinders Lino ins Berliner Malfeld glücklich in die Arme des hinterherjagenden Wendelin sprang und der Ball nur noch abgelegt werden musste. Die Berliner ließen aber nur kurz Hoffnung aufkeimen und antworteten ihrerseits mit einem weiteren Versuch. Eine Dresdner – Leipziger Kombi von Pit und dem eingewechselten Ian führte dann jedoch zum nächsten Anschlussversuch für die Spielgemeinschaft. Doch das letzte Wort hatten erneut die Berliner. Der 41:22 Endstand bedeutete zumindest, dass die zweite Halbzeit gewonnen wurde und die Spieler mit einem positiven Gefühl das Feld verließen. 
Deutlich besser erging es Tim aus der U18, der beim Heimspiel der SG Erfurt/Jena erneut bei den Herren zum Einsatz kam und beim deutlichen 41:15 Sieg wieder einen bärenstarken Eindruck hinterließ. Die Oaks unter Trainer Fabian Scheuring feierten damit gemeinsam mit dem USV Jena ihren ersten Saisonsieg und hoffen in den kommenden Wochen daran anknüpfen zu können, die bis zu 6 Ehemaligen oder Aktiven des ESSV in Team können sicher einen wertvollen Beitrag dazu leisten.

Es spielten:
Anton Flosdorff (C), Lino Wallendorf, Leo Nenninger, Florian Sitter, Noah Seewald, Wendelin Schindler (2V, 1E), Titus Schindler (1V) (alle ESSV Erfurt)
Salvatore Klöppel, Lukas Loewert, Philipp Schulze, Jannik Musolff (alle Leipzig Scorpions)
Jan Thomas, Anton Dose, Michel Wickler, Stanley Kühne, Ian Pietsch (1V) (alle RC Leipzig)
Pit Böse, Kilian Herbst (beide RC Dresden)

Edith-Stein-Schule Erfurt