Internationale Woche an der ESS: das Treffen der deutsch-französischen Projektgruppe der 11. Klassen

Am Montagabend, 24.02.2025, reisten die Gäste aus Boulogne sur Mer/ Frankreich an und eine spannende Woche mit vielen erlebnisreichen Tagen sollte beginnen. Dabei durften insgesamt 32 Jugendliche eine internationale Woche an der ESS erleben. Die Tage standen ganz unter dem Motto „Erfurt international“ und so vereinte das vielfältige Programm der Jugendbegegnung sprachliches Entdecken genauso wie den kulturellen Austausch. In diesem Jahr führte uns der Exkursionstag nach Eisenach, wo es die Wartburg und das Automobilmuseum zu entdecken galt. Für die Stadtbesichtigung von Erfurt nutzen die deutsch-französischen Projektteilnehmer wieder die KiKa-Figuren-Tour über die Actionbound-App der Tourismusagentur Erfurt: Schüler unserer Abiturklassen hatten im letzten Jahr eine englische Version zu der digitalen Stadtführung erarbeitet. So konnten die diesjährigen Projektschüler diese Version nutzen und gemeinsam mit englischen Erklärungen die Landeshauptstadt kennen lernen. Besonderes Highlight in diesem Jahr: mit der Tandemmethode wurde im Laufe der Woche eine französische Version der Stadtführung erarbeitet, die schon bald der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Ein schönes bleibendes Ergebnis, wovon künftig viele Besucher unserer Stadt profitieren können. Diese und viele weitere Aktivitäten sensibilisierten die Gruppe für die Bedeutung der Thematik „Weltoffenes Thüringen“ und stellten interkulturelles Erleben in den Mittelpunkt. Dieser Ansatz wird auch von Erasmus+ und dem Förderverein der Schule forciert, die unsere Aktivitäten freundlicherweise unterstützen. Künftig soll auch der Austausch auf technicher Ebene zwischen unserer und der französischen Schule vorangetrieben werden: wir nehmen im Mai 2025 zum 2. Mal am 24-Stunden-Rennen des StJo in Frankreich teil: dafür gab es in dieser Woche mehrere Treffen zwischen den deutschen und französischen Schülern und Lehrern. Spannende Diskussionen, reger Gedankenaustausch, gemeinsames Lernen. Wir danken allen, die zum Gelingen der Projektwoche beigetragen haben!
T. Rumph und A. Theermann