Alaaf, Helau und Erfordia Heijo

Normalerweise laufen die DuG Schüler*innen im Raum umher bis Sie ein Thema zugerufen bekommen, zu dem sie ein Standbild darstellen sollen.
Das sogenannte Freeze bekommt in diesen Tagen eine ganz besondere Bedeutung, wenn es nach draußen verlagert wird.
Weil bei den momentanen Temperaturen jedem sofort der „Sommerurlaub“ in den Sinn kommt, war dies das Thema welches es darzustellen galt. Aus den sonst üblichen Gruppendarstellungen wurden im Distanzunterricht Einzelbilder, die nicht minder lustig sind.
Die Sonderwebseite „Gemeinsam. Offen. Werte. Glauben“ informiert seit einigen Wochen in vielfältiger Weise über unser Schulleben. Eltern und ihre Kinder, die Ausschau nach einer weiterführenden Schule halten, konnten sich am 6. Februar 2021, von 11-15 Uhr auch live einen Einblick in unser Schulleben erhalten und konkrete Fragen und Anliegen loswerden.
Bei Videokonferenzen u.a. mit Mitgliedern der Schulleitung und dem Beratungsteam gab es umfassende Antworten von unterschiedlichen Verantwortlichen und Ansprechpartner der Schule
Auch für Fragen zum Schulsportverein, Sportunterricht, Skilager und zu allem, was sonst mit Sport an der Edith-Stein-Schule zu tun hat, standen Ansprechpartner Rede und Antwort.
Ab 13.30 Uhr führten Lehrer*innen und Schüler*innen per Insta-Live durch das Schulgebäude. Auf unserem Account auf Instagram kann man sich hiervon noch einen Eindruck verschaffen.
Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als Gedenktag an die Opfer des Holocausts begangen. Auch in Erfurt wird alljährlich an die Toten der nationalsozialistischen Diktatur erinnert. Die Feierstunde zum Holocaust-Gedenken ist seit vielen Jahren von Schülerinnen und Schülern des Edith-Stein-Schule musikalisch mitgestaltet und mitgetragen worden. In diesem Jahr war dies so leider nicht möglich, trotzdem ist es ein beeindruckender Gottesdienst geworden.
Zentraler Gedanke der Feierstunde war das Erinnern an Vergangenes, um in der Gegenwart wachsam zu sein und so zu verhindern, dass sich Verbrechen und Unmenschlichkeit wiederholen. „Vergiss nicht, was deine Augen gesehen haben“, mahnte schon Mose vor rund 3000 Jahren das Volk Israel in der hebräischen Bibel. Die ökumenische Gedenkstunde wurde vom Katholischen Dekanat Erfurt, dem Evangelischen Kirchenkreis Erfurt und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen gestaltet.
Den gesamten Gottesdienst gibt es als Video zum mitfeiern
„Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen.“
(Johannesev. 15,8-9)
(Texte und Meditationen vorbereitet durch die Communauté de Grandchamp)
Christen verschiedenster Konfessionen überall auf der Welt beten in dieser Woche gemeinsam über Grenzen und Entfernungen hinweg anhand der vorgeschlagenen Gebete und Meditationen.
Für unsere Schulgemeinschaft möchten wir als Anschluss an unseren gemeinsamen Gottesdienst „Lichter Ausblick“ an den 5 Tagen zwischen dem 18. und 22. Januar zum gemeinsamen Gebet, orientiert an den Meditationen der Gebetswoche, einladen.
Dazu wird an jedem Tag ein Impuls auf der Home Page erscheinen.
Herzliche Einladung!
Gebet
Gott, du suchst uns, du bietest uns deine Freundschaft an, du möchtest uns den Weg weisen zu einem erfüllten Leben, auch in diesem Jahr. Hilf uns, Dir zu vertrauen.
Impuls/Achtsamkeitsübung für den Tag
Achte einmal über den Tag auf Dinge, die dich freuen, für die du dankbar bist. Notiere sie am Abend auf einen Zettel. Wenn du ein persönliches Gebet damit sprechen willst, kannst du das tun. (Wenn du magst, kannst du diese Übung auch die ganze Woche über machen.)
(Photo privat Reichel, Texte : Communauté de Grandchamp, bearbeitet)
2. Tag der Gebetswoche „Bleibt in mir und ich bleibe in euch“
(Johannes 15,4a)
Jesus war ganz Mensch wie wir und verbunden mit der Gegenwart Gottes. Das war die Quelle, aus der er lebte.
Maria, die Mutter Jesu, sann darüber nach, wie Gott in ihrem Leben und in dem ihres Sohnes gehandelt hatte. Sie bewahrte alle diese Dinge in ihrem Herzen.
Wir werden im Innersten gestärkt durch die Gegenwart Gottes, die in uns wohnt.
Gebet
Heiliger Geist, Du bist unser Tröster und unsere Hoffnung. Hilf uns, das Geheimnis der Liebe Jesu immer besser zu erfassen.
Impuls/Achtsamkeitsübung für den Tag
Achte heute einmal auf das, wobei du dich lebendig fühlst. Vielleicht durch eine Begegnung mit einem Menschen, vielleicht beim Schauen eines Films oder beim Lesen eines guten Buches, beim Sport (soweit das unter Corona Bedingungen möglich ist). Achte auch auf deine Sehnsucht, nach dem, was du gerade vermisst. In dem, was dich lebendig macht, begegnet dir Gott, auch wenn es gerade nicht so gut möglich ist.
(Photo privat Reichel, Texte : Communauté de Grandchamp, bearbeitet)
3. Tag der Gebetswoche
„Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe“ (Johannes 15, 12b)
Petrus nahm die Geste Jesu bei der Fußwaschung an. Er war berührt von der Demut und Sanftmütigkeit Christi.
Nicht immer gelingt es uns, diejenigen zu lieben, die uns in Familie, Freundeskreis, Gemeinde, Schule nahe sind. Manchmal ist es schwer und Beziehungen drohen auseinander zu brechen.
In Christus sind wir eingeladen, immer wieder einen neuen Anfang zu wagen.
Gebet
Gott, du begegnest uns auch in unseren Mitmenschen. Öffne unsere Herzen, damit wir uns in unserer Verschiedenheit annehmen können und immer wieder bereit sind, einander zu vergeben.
Impuls/Achtsamkeitsübung für den Tag
Überleg heute einmal, ob es jemanden in deiner Familie, deinem Freundeskreis oder Gemeinde gibt, der/die sich über einen Anruf von dir freuen würde …
(Photo privat Reichel, Texte : Communauté de Grandchamp, bearbeitet)
4. Tag der Gebetswoche
(Der heutige Tag nimmt die Impulse auf, die durch die ACK für den 8.Tag vorgesehen sind)
Versöhnung mit der ganzen Schöpfung
Mit den Augen des Glaubens sehen wir, dass das Reich Gottes eine Wirklichkeit ist, aber gleichzeitig noch sehr klein und manchmal kaum sichtbar – wie ein Senfkorn (Markus 4, 30-32). Gott möchte uns ermutigen zum Engagement mit anderen Menschen für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.
Gebet
Gott wir danken dir, dass du uns geschaffen hast und uns liebst. Wir danken dir für deine Gegenwart in uns und in der Schöpfung. Hilf uns, uns selbst und die Welt so anzusehen wie du – mit den Augen der Liebe. Hilf uns für eine Welt zu arbeiten, in der es Gerechtigkeit und Frieden gibt und alle ein Zuhause finden.
Impuls/Achtsamkeitsübung für den Tag
Klein wie ein Senfkorn – vielleicht möchtest du dir eine kleine Sache vornehmen für die nächste Zeit, die ganz praktisch dazu beiträgt, besser für unsere Mitwelt zu sorgen….
(Photo privat Reichel, Texte : Communauté de Grandchamp, bearbeitet)
5. Tag der Gebetswoche
„Selig seid ihr“ (Matthäus 5,1-12)
Zum Abschluss der Gebetswoche noch einmal der Text mit dem Satz der Jahreslosung, der auch Thema des „Lichter Ausblicks“ war:
„Und Jesus sagte zu seinen Jüngern: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.“
Impuls
Vielleicht magst du dir alle Impulse, die du diese Woche gesammelt hast so aufschreiben, dass du sie vor Augen hast für die nächste Zeit und sie dich etwas begleiten durch die nächsten Wochen in deinem Alltag.
Gebet
Gott, Heiliger Geist, belebendes Feuer und sanfter Atem, komm und bleibe bei uns, heute und an jedem Tag dieses Jahres. Amen.
(Photo privat Reichel, Texte : Communauté de Grandchamp, bearbeitet)
Es ist Ende Januar und er darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der Lichter Ausblick. Zwar hat er bereits ohne Publikum stattgefunden, aber jetzt gibt es hier die Möglichkeit, sich audiovisuell inspirieren zu lassen.
Gleichzeitig starten wir mit dem Lichter Ausblick in eine Gebetswoche, bei der es ab Montag jeweils einen morgendlichen Impuls für den Tag geben wird.
Am Samstag, den 06.02.2021 (Terminänderung!!!), lädt die ESS ganztägig zu Live-Veranstaltungen im Rahmen des „Digitalen Tags der offenen Tür“ ein.
Für alle Schüler, Eltern, Ehemaligen, mögliche Zukünftigen und sonstige Interessierten wird es verschiedene Möglichkeiten geben, sich umfassend über die Schule zu informieren und am Schulleben teilzunehmen.
Für die Eltern zukünftiger Fünftklässler, die sich für die Edith-Stein-Schule interessieren, werden Videosprechstunden mit unterschiedlichen Ansprechpartnern angeboten.
Über Insta-Live gibt es thematische Führungen durch das Schulhaus, bei welchen man z.B. in die verschiedenen Fachräume, ins Vivarium, in unsere Oase oder in die Turnhalle visuell hineinschnuppern kann
Seit kurzem ist unsere Spezial Website zum Digitalen Tag der offenen Tür online. Dort warten vielfältige Einblicke in das Schulleben der ESS und noch viel mehr Informationen.
Gedanken und Musik zur Weihnachtszeit
Herzlich willkommen zu den Weihnachtsgrüßen der Edith-Stein-Schule Erfurt. Machen Sie sich mit uns auf zum Kind in der Weihnachtskrippe. Schülerinnen und Schüler des Jugendchores VoicESS haben das Video mit einem gesungenen Gruß des Bischofs und viel Musik geplant und gestaltet. Freuen Sie sich auf kurze besinnliche Gedanken zum Weihnachtsfest, den schönsten Blick von oben auf Dom und Severi und auf Ausschnitte aus dem Jugendchorprogramm im Adventskonzert des letzten Jahres. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2021!